Der Schwerpunkt der folgenden Bachelorarbeit liegt auf der psychosomatischen Erkrankung Bulimie. Behandelt werden die allgemeine Definition von „Bulimia nervosa“ und die Gründe für das Ausbrechen der Erkrankung, unter Berücksichtigung von Einfluss- und Risikofaktoren, sowie die Diagnostik und Therapieverfahren. Die Bedeutung des Körperbildes wird geschildert, um Pflegefachkräfte zu sensibilisieren und so eine effektive Betreuung von Betroffenen zu gewährleisten. In diesem Rahmen wird der Pflegeprozess anhand der Pflegediagnose Körperbild, Störung nach NANDA erläutert, um die Tätigkeit der Pflege in diesem Kontext zu beleuchten. Anschließend wird auch auf das Phänomen Caring näher eingegangen, und welche Bedeutung Caring in der Pflege hat. Ein weiterer Abschnitt dieser Arbeit beschäftigt sich mit Stigmatisierung und der Bedeutung der Androgynität, beziehungsweise Stereotypisierung, von Bulimie.
|