In dieser Arbeit werden die drei Besteuerungsphasen der österreichischen Privatstiftung
hinsichtlich der Besonderheiten bei der Besteuerung von Grundstücken beleuchtet. Nach
einer Einführung in die Begriffe des Privatstiftungsrechtes werden die möglichen
Tätigkeiten einer Stiftung und die Vorschriften für die Erstellung ihres Jahresabschlusses
dargestellt.
Im Rahmen des Hauptteiles – der Besteuerungsvorschriften – wird insbesondere auf die
Auswirkungen der umfangreichen Änderungen in Bezug auf die Liegenschaftsbesteuerung
für Privatstiftungen in den letzten drei Jahren eingegangen.
Abschließend werden noch in einem verfahrensrechtlichen Teil die Verpflichtungen zur
Führung von Büchern und Aufzeichnungen, mit Schwerpunkt auf die von Privatstiftungen
zu führenden Aufschreibungen, aufgezeigt.