Thema dieser Arbeit ist die anthroposophische Geburtshilfe mit ihren philosophischen Grundlagen und ihrer Praxis. Die anthroposophische Geburtshilfe beruht auf der von Rudolf Steiner entwickelten Anthroposophie, einer spirituellen Weltanschauung, deren Grundlage die Einheit von Körper, Seele und Geist, die Viergliedrigkeit des Leibes und die Reinkarnation der höheren Wesensglieder darstellt. Mit diesen Hintergründen verändert sich die Bedeutung von Schwangerschaft und Geburt. Veränderungen und Beschwerden in der Schwangerschaft und der Geburtsvorgang werden aus anthroposophischer Sicht anderes gedeutet, als von der Schulmedizin bekannt ist. In der anthroposophischen geburtshilflichen Praxis wird besonders die Selbstbestimmung der Frau hervorgehoben. Ziel ist eine individuelle Geburtsbegleitung, die sich nicht starr an Richtlinien orientiert, sondern der Frau und dem Paar selbstbestimmte Entscheidungen ermöglicht. Letztlich soll die Reinkarnation des Kindes möglichst unterstützt werden, indem Interventionen von außen vermieden werden. Um die individuelle Begleitung des Paares in der anthroposophischen Geburtshilfe zu veranschaulichen, wird im zweiten Teil der Arbeit die Vitamin-K-Prophylaxe des Neugeborenen aus schulmedizinischer und anthroposophischer Sicht dargestellt.
|