Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen Vitamin D und erworbenen, neurologischen Erkrankungen, also erworbener Epilepsie, Morbus Alzheimer und Morbus Parkinson gibt. Es ist beschrieben, inwiefern die oben genannten Erkrankungen mit einem Vitamin D Mangel assoziiert sind. Des Weiteren befasst sich die vorliegende Arbeit damit, ob ein Vitamin D Mangel an der Pathogenese der oben genannten erworbenen, neurologischen Erkrankungen beteiligt sein könnte. Es sind die möglichen neuroprotektiven Mechanismen von Vitamin D erklärt. Außerdem ist beschrieben, welche Auswirkungen ein Vitamin D Mangel auf das Gehirn hat. Dabei wird besonders auf die Wirkung von Vitamin D auf die L-Typ spannungsabhängigen Kalzium‑Kanäle und daraus resultierenden Folgen eingegangen. Es wird erklärt, dass ein Zusammenhang zwischen Morbus Alzheimer, Morbus Parkinson und Vitamin D Rezeptor Gen Polymorphismen besteht.
|