In dieser Arbeit wird die Optimierung der Schliffpräparation von Buntmetall für metallographische Anwendungen behandelt. Am Anfang wurden die untersuchten Buntmetalle theoretisch beschrieben, sowie die wichtigsten Eigenschaften und Einsatzgebiete erläutert. Danach wurde der metallographische Präparationsprozess eingehend beschrieben. Der Prozess gliedert sich in die Probennahme, das Einfassen, das Schleifen und Polieren und das Ätzen von Proben. Danach wird die Untersuchung des Gefüges erklärt. Anschließend wird der durchgeführte Versuchsablauf mit allen Einflussparametern beschrieben und erklärt. Weiterführend werden die unterschiedlichen Buntmetallproben beschrieben und die Schliffbilder zu den zugehörigen Proben erläutert.
Zuletzt werden Ergebnisse und Optimierungen für die Schliffpräparation von Buntmetallen für metallographische Anwendungen definiert. Diese Arbeit zeigt, dass schon lange bestehende technologische Prozesse noch immer Optimierungs- und Verbesserungspotential besitzen.