Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich von SSL-Bibliotheken basierend auf ausgewählten
Testkriterien. Dafür ausgewählt wurden: OpenSSL, PolarSSL, MatrixSSL,
WolfSSL / CyaSSL und Botan.
Nach einer einleitenden Erklärung des SSL-Protokolls und den verwendeten Open-
Source-Lizenzen werden einige Tests durchgeführt. Zu den betrachteten Kriterien zählen
die unterstützen Hashalgorithmen, Block- und Stromchiffren, ECC Unterstützung und von
den Bibliotheken unterstütze SSL/TLS Protokollversionen. Der Schwerpunkt der praktischen
Überprüfungen liegt, neben dem Speicherbedarf der Bibliotheken, auf der Generierung
eines 4096-Bit RSA-Schlüssels. Für diese Tests werden Punkte vergeben, fünf
Punkte für die "beste" Bibliotek und einer für die "schlechteste".
Die oben angeführten Tests zeigen, dass der erste Platz mit 30 Punkten an die Bibliotheken
MatrixSSL und Botan gehen. OpenSSL belegt mit 29 Punkten den zweiten Platz. Auf
Platz drei liegt WolfSSL mit 28 Punkten. PolarSSL ist weit abgeschlagen und belegt mit
18 Punkten den letzten Platz.
Es zeigt sich, dass vier der fünf Bibliotheken sehr knapp beieinander liegen, lediglich PolarSSL
liegt weit hinter dem Rest.