Diese Arbeit ist eine zusammenfassende Darstellung der sich am häufigsten ergebenden Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Grundsatz der Einhaltung des Fremdvergleichs. Da jedoch Transaktionen zwischen Angehörigen auf der Ebene aller Betriebsgrößen stattfinden, ist hier festzuhalten, dass sich diese Thesis hauptsächlich auf Kapitalgesellschaften fokussiert. Überdies werden Erklärungen von Fachbegriffen wie Transfer Pricing, Kostenverteilungsvertrag, Escape-Klausel und Vorteilsausgleich gegeben. Ebenfalls werden die essenziell einzuhaltenden Vorgangsweisen bei fremdüblicher Preisgestaltung dargelegt. Da der Schwerpunkt dieser Ausarbeitung primär auf das Ertragssteuerrecht sowie sekundär auf das Verfahrensrecht gesetzt wird, sind umsatzsteuerliche Argumentationen nur im Ansatz und unvollständig beinhaltet. Abschließend, um die Bedeutung der Thematik nachdrücklich zu betonen, werden steuerrechtliche sowie strafrechtliche Konsequenzen aus fremdunüblichen Transaktionen erörtert.
|