Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Kontamination von Lebensmitteln durch ausgetretene Radioaktivität“ und damit ferner mit dem Kernkraftwerksunglück in Fukushima, Japan, am 11. März 2011. Hauptaugenmerk in dieser Arbeit wird auf die Messdatenergebnisse im Zeitraum von Mitte März 2011 bis Ende April 2011gelegt.
Um die Gesundheit der Bevölkerung und die Lebensmittelsicherheit zu wahren, wurden Proben in den einzelnen Staaten, wie beispielsweise Österreich, Schweiz , Kalifornien und Japan entnommen und gemessen, um festzustellen, ob Lebensmittel kontaminiert worden waren und ob die festgelegten Grenzwerte für Radioaktivität in Lebensmitteln überschritten wurden. Ebenfalls wurde die Aktivität in Regenwasser überprüft, da Regenwasser im Zusammenhang mit der Kontamination der Lebensmittel steht.
Dabei wurden in den Vereinigten Staaten im Bundesstaat Kalifornien Spuren von Radioaktivität im Regenwasser und der Milch entdeckt, die aus Fukushima stammten. In Österreich und der Schweiz waren die Werte so gering, dass sie weit unter die EU-Grenzwerte fielen und standen nur teilweise in Zusammenhang mit Fukushima, da in Österreich keine Spuren des radioaktiven Cäsium-134 nachgewiesen werden konnten. In Japan überschritten die getesteten Lebensmittel Milch und Spinat deutlich die von der japanischen Behörde festgelegten Grenzwerte.
Auch der Warentransport von Japan nach Europa wird an den Häfen und Flughäfen überprüft, damit keine kontaminierten Lebensmittel in Verkehr gebracht werden. Dafür wird die Fracht stichprobenartig vor Ort überprüft und bewertet. Wenn keine Kontamination vorliegt, darf sie den Transport fortsetzen. Ansonsten muss diese entsorgt, oder an Japan zurückgeschickt werden, wenn die Messergebnisse zu hoch sind. Messungen werden mittels Gammaspektroskopie, meist mit Germanium-Detektoren, die eine sehr gute Energieauflösung besitzen, durchgeführt. Dazu verwenden kann man zusätzlich Marinelli-Becher, welche die Messgeometrie verbessern. Lebensmittelmesssonden sind spezielle Sonden, die nach dem Prinzip der Gammaspektroskopie messen und für schnelle Messungen eingesetzt werden, wie an Flughäfen oder Schiffanlegestellen.
Der Ganzkörperzähler wird in Österreich im AKH Wien, zur Überwachung bei der Strahlenschutzuntersuchung des nuklearmedizinischen Personals eingesetzt, kann aber auch zum Nachweis von Radioaktivität im Körper bei Aufnahme von radioaktiven Substanzen durch Nahrungsmittel verwendet werden.