In dieser Arbeit wird eine neue Brand-Testanlage in Betrieb genommen und auf Aussagekraft und wahrheitsgemäßer Lieferung von Kenn- und Messwerten untersucht. Dabei handelt es sich um den „Dripping-Test“ nach NF P 92-505 welcher einer der Bestandteile der französischen Prüfungsnorm für Materialen in Baustoffen ist. Die Prüfapparatur des „Dripping-Test“ wird laut Norm nachgebaut, und für orientierende Prüfungen zur Entwicklung neuer Flammschutzrezepturen eingesetzt.
Bereits bei der Konzeptionierung der Testanlage wird auf die Einhaltung der normspezifischen Gegebenheiten geachtet. In verschiedenen Versuchsreihen werden die unterschiedlichen und für die Entwicklung maßgeblich entscheidenden Brandverhaltensmuster je nach:
• enthaltener Farbe,
• enthaltener Konzentration an Flammschutzmittel,
• Einfluss der Wandstärke
analysiert und dokumentiert. Weiters wird in dieser Arbeit der Grund für die gezeigten Brandverhaltensmuster dargestellt. Besonders spannend ist der Aspekt Farbe, wo durch physikalische Gesetze eine plausible und erkenntnisreiche Begründung gefunden werden konnte.
Als weiterer Punkt in dieser Arbeit wird die Auswertung wichtiger Erkenntnisse grafisch dargestellt und anschließend analysiert. Die gezeigten Reaktionen der Probestücke und die darauffolgenden Beobachtungen können dadurch eindrucksvoll hervorgehoben werden.
Um den richtigen Gebrauch der Testanlage sicherzustellen, wird diese Arbeit auch die dazu notwendigen Arbeitsschritte, welche im Vorfeld und während der Durchführung der Brandtests vorgenommen werden müssen, beschreiben. Diese zu beachten ist für die anschließende Interpretation der Ergebnisse besonders wichtig. Zu Beginn dieser Arbeit gibt es eine grundlegende Einführung in die Kunststoffkunde, wobei speziell auf den Werkstoff Polypropylen eingegangen wird.
Dazu rundet die Firmengeschichte der Gabriel-Chemie Group, welche schon Aufschluss über die Initiierung dieser Arbeit gibt, sowie die Einblicke in eine besondere Produktserie, wofür diese Testanlage einen entscheidenden Vorsprung während der Entwicklung liefern soll, diese Arbeit ab.