Kurzfassung
Die vorliegende Arbeit stellt eine Auseinandersetzung mit der Schulsozialarbeit fokussiert auf
den Schwerpunkt des Themas Sexualität dar. Nach einer allgemeinen Beschreibung der
Themenfelder Schulsozialarbeit und Sexualität inklusive der Darstellung
sexualerzieherischer Maßnahmen, werden Zusammenhänge des Arbeitsfeldes und des
Themas Sexualität erläutert. Im Folgenden wird auf die Entwicklung von Jugendlichen im
Alter von 10 bis 14 Jahren eingegangen und die Zuständigkeit der Lehrpersonen in Bezug
auf Sexualerziehung geklärt. Im Anschluss an diese Auseinandersetzung mit der
Fachliteratur, beschäftigt sich der empirische Teil mit der Beantwortung der Forschungsfrage
„Inwieweit ist Sexualität ein Thema für die Wiener Schulsozialarbeit in der Arbeit mit
Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren?“. Konkret wird hier geklärt, ob die
Behandlung des Themas Sexualität ein Anliegen der Schüler_innen ist, bzw. als solches von
den Schulsozialarbeiter_innen wahrgenommen wird und welchen Raum es dadurch
einnimmt. Des Weiteren wird die Zuständigkeit und Kompetenz der Schulsozialarbeit auf
diesem Gebiet besprochen. Außerdem wird der Frage nachgegangen welche Methoden und
Materialien für die Bearbeitung des Themas verwendet werden.