In der Bachelorarbeit „Häusliche Gewalt gegen Frauen. Der Kontakt zur Polizei“, die an der FH Campus Wien in Kooperation mit dem Verein Wiener Frauenhäuser verfasst wurde, geht es um die die Frage, welche Erfahrungen Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, mit der Polizei machten. Häusliche Gewalt gegen Frauen ist weit verbreitet und oft mit großer Verunsicherung der Frauen verbunden. Viele Frauen wissen über ihre Rechte und Möglichkeiten nicht Bescheid. Dementsprechend schwer fällt es ihnen, den Weg zur Polizei zu machen und die Gewalttätigkeiten anzuzeigen. Die Erlebnisse, die die betroffenen Frauen in diesem Zusammenhang machen, wurden in dieser Arbeit mittels qualitativer Interviews erhoben. Es wird in einem theoretischen Teil versucht, sich dem Thema Gewalt, den rechtlichen Grundlagen und der Rolle der Polizei anzunähern.
Im empirischen Teil wird dargestellt, wie die Frauen die Intervention durch die Polizei erlebten, welchem Setting sie im Rahmen der Anzeige ausgesetzt waren, welche Informationen ihnen bereitgestellt wurden und wie mit sprachlichen Schwierigkeiten sowie mit dem Protokoll umgegangen wurde. Die Ergebnisse werden durch Hypothesen überprüft und führen zu einer Projektskizze, wie der Umgang mit gewaltbetroffenen Frauen bei der Polizei verbessert werden kann.