Dem Handlungsfeld Migration und Asyl in Österreich kommt aufgrund der aktuellen Situation der erhöhten Flüchtlingsströme und der damit einhergehenden Bereitschaft zu immer restriktiveren Maßnahmen eine enorme Bedeutung zu. In diesem Kontext steht auch die Schubhaft, auf der der Fokus der vorliegenden Gruppen-Bachelorarbeit liegt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die rechtlichen Grundlagen in Österreich darzustellen, die wichtigsten beteiligten Akteure im Feld der Schubhaft zu beleuchten und die Bedingungen und Handlungsmöglichkeiten in Schubhaft zu analysieren. In diesem Zusammenhang wurde die Bedeutung der Sozialen Arbeit herausgearbeitet und mögliche Lösungsansätze für die vorherrschenden Problematiken in Schubhaft entwickelt.
Die Datenanalyse liefert einen wichtigen Beitrag für die Soziale Arbeit, da es bisher in diesem Feld noch wenig sozialarbeiterische Forschung gibt. Sie soll einen kritischen Blick auf die Realität werfen, Missstände im Kontext der Schubhaft aufdecken und anhand einer Projektskizze Vorschläge für mögliche Handlungsschritte aufzeigen.