Langerhans Zellen (LZ) gehören zur Familie dendritischer Zellen und sind in der Epidermis lokalisiert, wo sie ein zelluläres Netzwerk bilden und somit die erste immunologische Barriere gegen Bedrohungen aus der Umwelt darstellen. Auf und in LZ können diverse Marker gefunden werden, unter anderen Toll-like Rezeptoren (TLR). TLR spielen in der Immunabwehr eine essenzielle Rolle. Bislang wurde publiziert, dass LZ TLR3 exprimieren. Im Gegensatz dazu haben neueste Studien in unserem Labor gezeigt, dass TLR3 von unreifen LZ in situ nicht exprimiert wird. Das Ziel dieser Arbeit war es daher, diese scheinbaren Unstimmigkeiten näher zu beleuchten. Mittels zweier unterschiedlicher Kultivierungsmethoden der Haut, welche LZ aktivieren und somit zum Ausreifen bringen, wurde untersucht, ob LZ diesen Marker hochregulieren. Dafür wurden Immunofluoreszenzfärbungen auf Haut-Organkulturen (analysiert in Form von Gefrierschnitten und epidermalen Häutchenpräparaten) und ausgewanderten LZ von epidermalen Gewebeexplantaten angefertigt. Die Ergebnisse zeigen, dass TLR3 weder in LZ von Haut-Organkulturen noch in ausgewanderten LZ in vitro hochreguliert wird, wodurch unsere vorhergehenden Resultate bestätigt und erweitert werden. Insgesamt ist diese Arbeit somit ein wichtiger Beitrag dazu die Funktion von LZ in der Haut besser zu verstehen.
|