Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Nutzung der Abwärme von Gasturbinen der Öster-reichischen Mineralöl Verwaltung (OMV) Auersthal mithilfe des Organic Rankine Cyle (ORC) Prozesses. Die daraus gewonnene Energie soll für den internen Nutzen verwendet werden sowie zur Wärmeauskoppelung an das Tanklager Auersthal (TAU) der OMV. Weiters werden für den ORC Prozess verschiedene Rückkühlvarianten miteinander ver-glichen und erklärt. Ebenso werden Ertrags- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen der verschiedenen Varianten mittels Rentabilitätsanalyse und Amortisationsanalyse durchge-führt. Eine Gegenüberstellung der Ergebnisse schließt die Arbeit ab. Die Auswahl der ge-eignetsten Rückkühlvariante wird im Fazit dargestellt.
|