Diese Arbeit beschäftigt sich mit den verschiedenen Hydropumpen sowie der
Konstruktion und Auslegung eines mobilen Hydraulikaggregates für den
feuerwehrtechnischen Einsatz mit hydraulischen Rettungsgeräten wie Schere,
Spreizer und Rettungszylinder.
Am Anfang der Recherche wurde klar, dass es bereits solche Mobilgeräte gibt.
Das Ziel dieser Arbeit ist eine Weiterentwicklung des mobilen
Hydraulikaggregates und eine Verkürzung der Zeit, die die hydraulischen
Rettungsgeräte brauchen, um unter Last ihre Hubbewegung vollständig
auszuführen.
Eine mögliche Verkürzung der Zeit erhöht die Effektivität der hydraulischen
Rettungsgeräte. Dadurch werden die Unfallopfer schneller aus dem
Unfallfahrzeug befreit und eine schnellstmögliche medizinische Versorgung
ermöglicht.