Diese vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss des genetischen Inserts lin0464-lin0465 von Listeria (L.) monocytogenes auf das Wachstum und die Adhäsionsfähigkeit auf Polystyrol. Lin0464 ist ein möglicher Transkriptionsfaktor und lin0465 eine mögliche Protease, die vorwiegend in Sequenztyp (ST) 121 Stämmen vorkommen. ST121 Stämme gehören in den lebensmittelverarbeitenden Betrieben zu den persistenten Stämmen, die über mehrere Jahre hinweg nachgewiesen werden können. Diese stellen eine Kontaminationsgefahr der Lebensmittel dar. Der Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln kann bei Personen mit geschwächtem Immunsystem zur Listeriose führen. Es gilt herauszufinden, warum diese Stämme persistent sind und ob diese beiden Gene eine Rolle dabei spielen. Für diese Studie wurden L. monocytogenes 6179 Wildtyp, die 6179 Deletionsmutanten ∆lin0464 und ∆lin0465 und die 6179 komplementierten Stämme c∆lin0464 und c∆lin0465 verwendet. Ein möglicher Einfluss auf das Wachstum in verschiedenen Nährmedien bei suboptimalen und optimalen Temperaturen wurde mit Hilfe der Erstellung von Wachstumskurven gezeigt. Um die Beteiligung dieser Gene auf die initiale Adhäsion zu untersuchen wurden Crystal Violet Assays durchgeführt. Aufgrund der gesammelten Daten liegt ausreichend Evidenz vor, dass lin0465 einen signifikanten Einfluss sowohl auf das Wachstum, als auch auf die initiale Adhäsion auf Polystyrol hat. Lin0464 hingegen konnte kein Einfluss nachgewiesen werden. Die mögliche Protease scheint somit eine bedeutende Rolle im Überleben von L. monocytogenes 6179 ST121 zu spielen.
|