In der heutigen Zeit werden µ-Controller in sehr viele Alltagsgegenstände integriert. Was zur Folge hat das sich erstens sehr viele von diesen Geräten im Netzwerk befinden und zweitens viele davon nicht gut erreichbar verbaut sind. Diese Arbeit hat sich als Ziel gesetzt zu erörtern wie es möglich ist ein Update in einen entfernten µ-Controller einzuspielen. Die µ-Controller PIC18, Atmega328 und STM32F4 werden miteinander Verglichen. Es wird darauf eingegangen welche Möglichkeiten es zum Update gibt und welche Voraussetzungen die Hardware dafür bieten muss. Abschließend wird Anhand eines Praktischen Beispiels gezeigt wie man ein solches Update durch eine RS232 Schnittstelle durchführen kann. Dies wird mit dem Atmega328 realisiert, da dieser im Umgang mit dem Bootloader am Flexibelsten ist.
|