Schlaganfälle sind bei Erwachsenen häufig die Ursache für verschiedenste physische oder kognitive Einschränkungen. Daraus ergeben sich mehr oder weniger starke Auswirkungen auf unterschiedliche Lebensbereiche. Die Ergotherapie bezieht die höchstpersönlichen Lebensumstände der betroffenen Person mit ein. Gegenstand dieser Arbeit ist es, einen Überblick über aktuelle Interventionen der Ergotherapie zu erhalten.
Dazu wurde im März 2017 eine systematische Recherche in den Datenbanken CINAHL, PubMed und Cochrane durchgeführt. Die Suchbegriffe wurden entsprechend der Fragestellung gewählt. Das ursprüngliche Ergebnis umfasste 170 Treffer, die nach weiterer Sichtung auf sieben Treffer eingeschränkt wurden. Dadurch wurden vier Reviews der AOTA mit hoher Güte identifiziert, die unterschiedliche Einschränkungen behandeln. Ausgewählte zu Grunde liegende Studien wurden gesichtet und sind dieser Arbeit in Form von Datenextraktionstabellen angeschlossen. Als weiteres Ergebnis wurden drei Studien identifiziert. Zwei davon behandeln den CO-OP-Ansatz, eine den task-oriented approach. Überraschend ist, dass durch diese Top-down Ansätze eine Verbesserung auf der Komponentenebene festzustellen war.
Die Ergebnisse bieten einen Überblick über aktuelle Interventionen in der Ergotherapie und sind eine klare Empfehlung für Ressourcenorientierung, Klientenzentrierung und Betätigungsorientierung. Weitere Forschung dahingehend ist wünschenswert.