EnterostomaträgerInnen erleben durch ihr Stoma eine enorme Beeinträchtigung der Lebensqualität. Das Leben mit einem Stoma kann auch psychische Komplikationen und physische Belastungen mit sich bringen. Das Ziel der Arbeit ist es, vordergründig einen genauen Einblick in die Alltagsbewältigung der StomapatientInnen zu geben, sowie die Herausforderungen und Bedürfnisse, mit denen sie konfrontiert werden, zu beschreiben. Zusätzlich werden Unterstützungsmöglichkeiten durch die professionelle Pflege angezeigt. Nach geeigneter Literatur zu diesem Thema wurde in den Datenbanken PubMed, ScienceDirect, SpringerLink, sowie Datenbank der Fachhochschule Campus Wien gesucht. Die Suche wurde anhand von bestimmten Ein- und Ausschlusskriterien beschränkt. Die Herausforderungen und Bedürfnisse der EnterostomapatientInnen sind vielfältig und reichen von Veränderungen im Körperbild, über Einschränkungen in Freizeit- und Arbeitsgestaltung, bis hin zur sozialen Isolation, Probleme in der Partnerschaft sowie Ernährungsumstellungen der Betroffenen. Diese Herausforderungen beeinflussen die Lebensqualität der StomaträgerInnen. Es hat sich herausgestellt, dass die Aufgabe der professionellen Pflege in diesem Bereich sehr komplex ist. Deshalb benötigt das professionelle Fachpersonal viel Wissen bezüglich Stomaversorgung und Begleitung dieser PatientInnengruppe.
|