Jene Arbeit beschäftigt sich mit der Ernährung von Jugendlichen in betreutem Wohnen. Ferner wird betrachtet, welche Relevanz eine ausgewogene Ernährung für einen heranwachsenden Menschen hat. Zu Beginn legen wir den generellen Fokus auf das Thema Ernährung. Später wird die Ernährung in sozialpädagogischen Einrichtungen beleuchtet.
Die Arbeit beschäftigt sich aber nicht nur mit gesunder, oder ausgewogene Ernährung. Im Zentrum steht ein für die Jugendliche interessantes Ernährungsbewusstsein zu schaffen, welches sich mit ihren Fähigkeiten abdeckt. Das Prinzip der Nachhaltigkeit steht im Vordergrund.
Im Literaturteil wird versucht, die für die Arbeit relevanten Begriffe zu erklären. Anschließend wird im Empirieteil mit Hilfe der Literatur und den geführten Leitfadeninterviews eine Forschungsmethode festgelegt.
Die Aufgabe der sozialen Arbeit in unserer Bachelorarbeit ist es, den Jugendlichen ihren Wünschen entsprechend praktische und theoretische Kenntnisse in Bezug auf das Kochen zu vermitteln. Ferner gilt es im Rahmen dieser Arbeit, nachhaltig ungesunde Ernährungsstile zu thematisieren, um in weiterer Folge Essstörungen bei den Jugendlichen zu vermeiden.