Grundlagen:
Die Anforderungen an die Diagnostik von Bildgebenden Verfahren in der Medizin ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Dies betrifft sowohl die Zeit, in der die Diagnose zu stellen ist, als auch die Präzision, Spezifität und Auflösung des Bildes. Zur Unterstützung des befundenen Radiologen kommen seit Jahren CAD Systeme (Computer Aided Detection) zur Anwendung.
Die aktuellen Fortschritte in der Entwicklung der selbstlernenden Algorithmen liefern auch durch die Fortschritte der zugrundeliegenden Technik und Rechenleistung immer bessere Ergebnisse besonders in Bezug auf Bilderkennung und Verarbeitung.
Methodik:
In dieser Arbeit wird der aktuelle Stand der Forschung der Integration von selbstlernenden Algorithmen in CAD mittels Literaturrecherche beleuchtet und im Zuge dessen ein Überblick über die treibenden Kräfte bei der Forschung und die Forcierung über die letzten Jahre erbracht.
Ergebnisse und Diskussion:
Das Forschungsfeld des CAD ist immer noch ein recht Junges und daher immer noch uneinheitliches, beinhaltet aber ein hohes Potential für den diagnostischen Alltag. Die Forschung auf diesem Gebiet wächst stetig und wird in Zukunft voraussichtlich vielversprechende Erkenntnisse bringen.