Brustkrebs ist eine der führenden Todesursachen für Frauen in Industrieländern. Die Verwendung von Flüssigbiopsien als Alternative zu bildgebenden Techniken würde nicht nur Patienten dienen, sondern auch die klinische Untersuchung erleichtern. Es wurde erwiesen, dass ctDNA Analysen in Blutproben Restkrankheit bis zu zehn Monate früher aufdecken können als herkömmliche bildgebende Techniken. Wir verwenden in dieser Arbeit eine MSRE qPCR Methode mit einem bionformatischen Ansatz um den Methylierungsstatus von Speichel-, bzw. Blutproben zweier teilweise gepaarter Studien zu analysieren um zu vergleichen ob Speichelproben potentiell für ctDNA Analysen verwendet werden können. Wir haben jeweils drei Gene mit übereinstimmenden Methylierungsmustern zwischen den Speichel- und Serumproben gefunden: BRCA2, DAL1 und ZNF462 in der ersten Studie und BRCA1, SKC16A2 und TMEFF2 in der darauffolgenden Studie.
|