Active and Assisted Living (AAL) Umgebungen und Smart Homes nehmen an Verbreitung zu, wie es auch in vielen Internet of Things (IoT) Themen diskutiert und erforscht wird. Als Hauptantriebsfaktor gilt die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit chronischen Krankheiten oder Behinderungen und der Aufenthalt im eigenen Zuhause für pflegebedürftige, ältere Menschen zu verlängern. Als Frontend-Plattform bieten sich proprietäre oder Android-basierte Systeme an. Apples iOS kam für diese Anwendungsgebiete bisher nur begrenzt in Frage, weil das restriktive Betriebssystem und die Abschirmungen der Apps vor dem Betriebssystem (Sandboxing) nur wenig individuelle Implementierungen zulässt.
2017 wurde Apples System zur Heimautomatisierung HomeKit für nicht kommerzielle Nutzung und damit auch für Forschungen im AAL-Bereich geöffnet. Anhand der Entwicklung eines Prototyps und Literaturrecherche wurden die Einsatzmöglichkeiten des Apple Ökosystems für AAL-Use Cases evaluiert.
Die Implementierung proprietärer Hardware war dabei ohne Probleme möglich. Eine Vielzahl von AAL-Kategorien können mit HomeKit oder Apps umgesetzt werden.
Um mögliche Verhaltensmustererkennung zu ermöglichen, wurden Möglichkeiten gesucht Aktivitäten vorhandener HomeKit-Sensoren lückenlos auszulesen. Es gibt keinen offiziellen Weg für diese Aufgabe, und Apples strenge Regeln zum Wohle der Privatsphäre der Kunden erschweren diese zusätzlich. Derzeit lassen sich ausschließlich mit einer eigens entwickelten iOS App die HomeKit-Aktivitäten protokollieren, solange die App geöffnet ist. Weitere Möglichkeiten wurden recherchiert und deren Limitationen erläutert. Für den Einsatz bei der Zielgruppe zuhause sind diese Lösungen zurzeit nicht praktikabel umsetzbar.
Apples Datenbank für Gesundheitsmesswerte Health, das neue Framework für medizinische Umfragen und Forschungen ResearchKit und das Framework für Patienten-Apps CareKit würden sinnvolle und wertvolle Erweiterungen für AAL-Gesamtpakete darstellen und könnten durch die aktive Involvierung der Benutzer die Akzeptanz der technischen Lösungen erhöhen.
Aufgrund der schnellen Entwicklungen im Smartphone und Smart Home Bereich werden weitere Evaluierungen vorgeschlagen, da diese Arbeit ein umfangreiches Potenzial des Apple Ökosystems im AAL-Bereich aufzeigt.